Firebase für Unternehmen
Unternehmen suchen mehr und mehr nach Möglichkeiten, die Anwendungsentwicklung zu beschleunigen. Firebase ist ein großartiges Produkt von Google und wäre die natürliche Wahl für diese Aufgabe. Allerdings gibt es Einschränkungen, die Unternehmen davon abhalten könnten, die Plattform zu nutzen. Einige Beispiele sind die Bindung an einen Hersteller, das Fehlen von Unternehmensverträgen und die fehlende Möglichkeit, die Infrastrukturumgebung anzupassen.
Wenn das bei Ihnen der Fall ist, lesen Sie bitte diesen Artikel weiter, und ich werde erklären, warum Back4app eine großartige Unternehmensalternative für Firebase ist.
Contents
- 1 Was ist Back4app?
- 2 Wesentliche Merkmale
- 3 Was ist der Unterschied zwischen Back4app und Firebase?
- 4 Warum sollten Sie Back4app für Ihre Unternehmensanforderungen nutzen?
- 5 Möchten Sie mehr über Back4app erfahren?
- 6 FAQ
- 7 Bietet Firebase Enterprise-Verträge an?
- 8 Was ist die beste Alternative zu Firebase für Unternehmen?
- 9 Welche Funktionen bietet Back4app?
Was ist Back4app?
Back4app ist eine Low-Code-Backend-Plattform zur Erstellung von mobilen und Web-Anwendungen.
Wesentliche Merkmale
Hier ist eine Zusammenfassung der Funktionen von Back4app:
- Skalierbare Datenbank mit einer kalkulationsähnlichen Oberfläche
- APIs (REST und GraphQL)
- Cloud-Funktionen für Geschäftslogik
- Authentifizierung
- Benachrichtigungen
- Dateiablage
Was ist der Unterschied zwischen Back4app und Firebase?
Back4app | Firebase | |
Technologie | Open-Source | Proprietär |
Wolke | Multi-Wolke | Nur Google Cloud |
Datenbanken | SQL und NoSQL | NoSQL |
APIs | GraphQL und REST | REST |
Infrastruktur | Shared, Dedicated oder On-Premises-Umgebungen | Gemeinsame |
Unterstützung | Maßgeschneidert | Standard |
Eigenschaften | Konzentration auf die Unterstützung der Kunden bei der schnelleren Entwicklung von Anwendungen | Arbeitet mit 3 vertikalen Unternehmen, die Anwendungen entwickeln, die Qualität verbessern und das Geschäft ausbauen. |
Warum sollten Sie Back4app für Ihre Unternehmensanforderungen nutzen?
Proprietär vs. Open-Source
Back4app arbeitet mit Open-Source-Technologien und ist nicht an einen bestimmten Hersteller gebunden. Beispiele sind Parse Server, Postgres, NGIX, etc. Firebase hingegen ist eine proprietäre Technologie von Google. Es ist eine Blackbox, über die Sie nur wenig Kontrolle haben.
SQL vs. NoSQL-Datenbanken
Back4app arbeitet mit SQL- und NoSQL-Datenbanken. Kunden können je nach Anwendungsbedarf zwischen diesen beiden Datenbankoptionen wählen. Zweitens ermöglicht Back4app den Kunden, Datenbanken selbst zu betreiben und sie mit einem mandantenfähigen Dashboard zu verbinden. Auf der anderen Seite arbeitet Firebase nur mit zwei proprietären NoSQL-Datenbanken (Firestore und Real-Time Database). Außerdem gibt es keine Flexibilität in Bezug auf Hosting-Optionen oder die Bereitstellung vor Ort.
Komplexe Abfragen
Die Skalierung komplexer Abfragen ist bei NoSQL-Datenbanken manchmal eine Herausforderung. Selbst nach den Verbesserungen, die mit der Firestore-Datenbank erreicht wurden, kann ihre NoSQL-Struktur eine leistungsstarke Abfrage für bestimmte Anwendungsfälle verhindern. Back4app bietet in dieser Hinsicht mehr Flexibilität und bietet Kunden die Möglichkeit, tabellenübergreifende Beziehungen auf Schemaebene in einer NoSQL-Datenbank zu erstellen oder über eine Postgres-Datenbank abzufragen.
Hosting-Optionen
Unternehmen benötigen in der Regel mehr Flexibilität in Bezug auf das Hosting, entweder durch die Auswahl eines bevorzugten Cloud-Anbieters, privater Cluster für die Bereitstellung oder sogar durch Lösungen vor Ort. Das ist bei Back4app der Fall. Firebase hingegen bietet nur eine gemeinsam genutzte und standardisierte Google Cloud-Bereitstellung an.
Leistung der Anwendung
Back4app arbeitet mit Open-Source-Technologien und wir sind in der Lage, den Quellcode oder die Infrastruktureinstellungen anzupassen, um unseren Kunden die bestmögliche Leistung zu bieten. Das ist bei Firebase nicht möglich, da die Technologie proprietär ist und es keine Flexibilität in Bezug auf das Hosting gibt.
Unterstützung
Back4app bietet maßgeschneiderte Support-Optionen für Großkunden. Nennen Sie uns einfach Ihre Anforderungen, und wir bieten Ihnen Support-Optionen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Firebase bietet jedoch keine Verträge, Preise oder Support für Unternehmen an.
Möchten Sie mehr über Back4app erfahren?
Bitte vereinbaren Sie einen Gesprächstermin über den unten stehenden Link:
FAQ
Bietet Firebase Enterprise-Verträge an?
Firebase bietet keine Enterprise-Verträge, Preise oder Support an.
Was ist die beste Alternative zu Firebase für Unternehmen?
Bitte schauen Sie sich Back4app an.
Welche Funktionen bietet Back4app?
– Skalierbare Datenbank mit tabellenähnlicher Oberfläche
– APIs (REST und GraphQL)
– Cloud-Funktionen für Geschäftslogik
– Authentifizierung
– Benachrichtigungen
– Dateispeicherung