Welche Backend-as-a-Service-Optionen beinhalten eine integrierte Benutzerauthentifizierung?

Backend-as-a-Service-Plattformen, oft BaaS genannt, helfen uns bei der Entwicklung von Anwendungen, ohne dass wir uns um die Einrichtung hinter den Kulissen kümmern müssen.

Sie kümmern sich um Dinge wie Datenbanken, Benutzeranmeldungen und Push-Benachrichtigungen, damit wir uns auf die Teile konzentrieren können, die die Benutzer tatsächlich sehen. Eines der häufigsten Tools, die Apps benötigen, ist die Möglichkeit, dass sich Nutzer anmelden und ihre Konten verwalten können.

Hier macht die integrierte Benutzerauthentifizierung einen großen Unterschied. Anstatt Anmeldesysteme von Grund auf zu entwickeln, enthalten einige BaaS-Plattformen diese Funktion bereits.

Das bedeutet weniger Zeit für die Korrektur von Passwörtern und Kontoeinstellungen und mehr Zeit für die Verbesserung der App. Die Wahl eines BaaS mit einem gebrauchsfertigen Benutzerauthentifizierungsdienst kann uns helfen, schneller und mit weniger Fehlern zu entwickeln.

Welche Backend-as-a-Service-Option beinhaltet eine integrierte Benutzerauthentifizierung?

Back4App bietet eine integrierte Benutzerauthentifizierung als Teil seiner Backend-as-a-Service-Plattform. Sie bietet gebrauchsfertige Funktionen wie Benutzeranmeldung, Login, Passwortwiederherstellung und E-Mail-Verifizierung, die alle über ein einfach zu bedienendes Dashboard verwaltet werden.

Mit Back4App können Entwickler schnell eine sichere Authentifizierung zu Web- oder Mobilanwendungen hinzufügen, ohne komplexe Anmeldesysteme von Grund auf neu erstellen zu müssen.

Was ist Benutzerauthentifizierung und warum ist sie so wichtig?

Die Benutzerauthentifizierung ist nur eine Art der Frage: “Bist du wirklich der, für den du dich ausgibst?” Sie hält Fremde davon ab, in das Konto einer anderen Person einzudringen oder persönliche Daten einzusehen. Die meisten von uns nutzen sie jeden Tag, wenn wir uns mit einer E-Mail und einem Passwort bei einer App anmelden, uns bei einem Spiel einloggen oder ein vergessenes Passwort zurücksetzen.

Ohne ein gutes Anmeldesystem können sich Apps unzuverlässig oder sogar unsicher anfühlen. Die Nutzer vertrauen ihnen vielleicht nicht oder sorgen sich um ihre persönlichen Daten. Wenn die Anmeldefunktionen nicht gut funktionieren, verursachen sie Frustration und führen zu Problemen, die die Nutzer abschrecken können. Es ist also von großer Bedeutung, diesen Teil richtig zu machen.

Gängige Wege, wie Apps die Benutzeranmeldung handhaben

Einige Entwickler entscheiden sich dafür, ihre eigenen Anmeldesysteme zu entwickeln. Sie schreiben den gesamten Code für die Eingabe von Passwörtern, die Speicherung von Benutzerdaten und stellen sicher, dass nur die richtigen Personen Zugang erhalten. Das kann funktionieren, ist aber oft mit viel Arbeit verbunden. Wenn etwas kaputt geht, muss jemand es schnell reparieren.

Andere verlassen sich auf Tools von Drittanbietern. Dabei handelt es sich um Zusatzprogramme, die in die App integriert werden und sich um die Anmeldefunktionen kümmern. Das kann zwar anfangs Zeit sparen, kann aber später zu Problemen führen, z. B. zu eingeschränkter Kontrolle oder Problemen mit Updates. Bei wachsenden Apps können diese kleinen Probleme später zu größeren werden.

Vorteile der integrierten Benutzerauthentifizierung in BaaS-Plattformen

Ein integrierter Dienst zur Benutzerauthentifizierung verschafft uns einen Vorsprung. Wir müssen nicht alles selbst entwickeln oder unser Team überfordern, nur um Anmeldefunktionen zum Laufen zu bringen. Diese integrierten Tools sind von Anfang an einsatzbereit, sodass wir uns auf die Entwicklung von Funktionen und die Behebung von Fehlern konzentrieren können, die am wichtigsten sind.

Sie werden mit Blick auf die allgemeinen Bedürfnisse entwickelt, so dass die Wahrscheinlichkeit, dass wir Codefehler machen, geringer ist. Das bedeutet weniger Fehler, bessere Benutzererfahrung und weniger Fehlersuche.

Ein weiterer großer Vorteil ist, dass Aktualisierungen im Hintergrund stattfinden. Sicherheitspatches, Systemverbesserungen und Änderungen erfolgen, ohne dass wir unsere App von Grund auf neu erstellen müssen.

Back4app bietet ein integriertes Benutzerauthentifizierungssystem als Teil seiner Low-Code-BaaS-Plattform, das Funktionen wie E-Mail- und Passwortanmeldung, E-Mail-Überprüfung, Passwortwiederherstellung und Benutzerrollenkonfiguration über ein übersichtliches Dashboard bietet.

Die Unterstützung mehrerer Plattformen bedeutet, dass diese Authentifizierungstools sowohl für mobile als auch für Webanwendungen nahtlos funktionieren.

Zu beachtende Arten von Benutzerauthentifizierungsfunktionen

Nicht jedes Login-Tool ist gleich. Einige bieten nur die grundlegenden Funktionen, während andere Extras enthalten, die die Sicherheit der Benutzer gewährleisten und Vertrauen schaffen. In der Regel wollen wir zumindest diese Funktionen:

  • Anmeldung per E-Mail und Passwort
  • Optionen zum Zurücksetzen des Passworts
  • E-Mail-Verifizierung nach Kontoerstellung

Fortschrittlichere Tools können auch Dinge wie die Zwei-Faktor-Authentifizierung umfassen. Dies bedeutet, dass die Nutzer einen zweiten Schritt benötigen, z. B. einen Code, der an ihr Telefon gesendet wird, um sich anzumelden. Diese zusätzlichen Schritte sorgen für mehr Sicherheit und zeigen den Nutzern, dass ihr Konto ernst genommen wird.

Wenn diese Funktionen bereits in eine Plattform integriert sind, spart das Zeit. Das bedeutet auch, dass wir nicht jedes Teil selbst bauen oder uns Gedanken darüber machen müssen, wie alles zusammenpasst. Alles ist bereits enthalten, getestet und bereit.

Durch das Angebot von Optionen zum Zurücksetzen von Passwörtern sind die Nutzer nie weit davon entfernt, wieder in ihre Konten zu gelangen, wenn sie ihre Anmeldedaten vergessen haben.

Die E-Mail-Verifizierung nach der Erstellung eines Kontos stellt sicher, dass die Benutzer gültige, erreichbare E-Mail-Adressen registrieren, was sowohl die App als auch die Benutzer schützt. Diese Arten von Anmeldetools helfen App-Besitzern auch, Spam-Konten zu verhindern und die allgemeine Vertrauenswürdigkeit ihrer Plattformen zu verbessern.

Wenn Ihre Plattform den Nutzern Vertrauen vermittelt, verbessern sich in der Folge oft Engagement und Bindung.

Wo findet man BaaS-Plattformen, die eine integrierte Authentifizierung bieten?

Viele der heutigen BaaS-Plattformen enthalten integrierte Anmeldetools. Es ist zu einer der Funktionen geworden, auf die Entwickler bei der Auswahl eines Backends besonders achten. Bei der Suche nach dem richtigen Backend achten wir auf ein paar wichtige Dinge, um sicherzustellen, dass es den Zielen unserer App entspricht.

  • Integrierte Unterstützung für Benutzeranmeldung und -registrierung
  • Optionen zum Hinzufügen von E-Mail-Verifizierung oder Passwortwiederherstellung
  • Flexibilität bei der Speicherung von Benutzerdaten und der Festlegung von Zugriffsebenen
  • Unterstützung für die Verbindung mit anderen Tools oder Anwendungen bei Bedarf

Noch besser ist es, wenn die Plattform uns dabei hilft, die Nutzer in Rollen einzuteilen, z. B. Admins und normale Nutzer, und uns Tools zur Verfügung stellt, mit denen wir kontrollieren können, was jeder einzelne innerhalb der App tun kann. Diese kleinen Details sparen später Zeit und machen es einfacher zu wachsen.

Je mehr Flexibilität ein BaaS bei Benutzerrollen und Zugriffsebenen bietet, desto einfacher wird es, die Funktionen Ihrer App in Zukunft zu erweitern.

Sie können z. B. eine Version mit Standardfunktionen für alle einführen und dann spezielle Berechtigungen für Premium-Benutzer oder Moderatoren hinzufügen, ohne das grundlegende Anmeldesystem neu zu erstellen. Diese Art der Einrichtung ist oft notwendig, wenn die Nutzerbasis wächst und die Erwartungen steigen.

Mit Back4app können Sie das Backend Ihrer App durch einen robusten Benutzerauthentifizierungsdienst entlasten.

Back4app wurde entwickelt, um die Anmeldung, die Wiederherstellung von Passwörtern und die E-Mail-Verifizierung zu vereinfachen, und bietet eine All-in-One-Lösung für eine sichere und effiziente App-Verwaltung.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Anwendungen nicht nur funktional sind, sondern auch ein nahtloses Benutzererlebnis bieten, indem Sie die umfassenden Backend-Lösungen von Back4app nutzen. Beginnen Sie noch heute mit dem Aufbau eines starken Fundaments für Ihre Apps.

FAQ

Welche Backend-as-a-Service-Plattformen bieten integrierte Benutzer-Authentifizierung?

Back4App enthält integrierte Benutzer-Authentifizierung mit Funktionen wie Registrierung, Login, Passwort-Wiederherstellung und E-Mail-Verifizierung, wodurch Entwickler schnell sichere Login-Systeme hinzufügen können.

Warum eine BaaS-Plattform mit integrierter Authentifizierung nutzen?

Ein BaaS mit integrierter Authentifizierung spart Zeit, reduziert Programmierfehler und verbessert die Sicherheit, indem es fertige Tools zur Verwaltung von Benutzerkonten und Zugriffskontrollen bereitstellt.

Wie vereinfacht Back4App die Hinzufügung von Authentifizierung in Web-Apps?

Back4App vereinfacht die Authentifizierung, indem es vorgefertigte Benutzerverwaltung über das Dashboard und SDKs anbietet, sodass Entwickler Login-Funktionen ohne komplexe Backend-Einrichtung hinzufügen können.


Leave a reply

Your email address will not be published.