AWS Amplify vs. Firebase | Was ist besser?
Die Technologien zur App-Entwicklung entwickeln sich ständig weiter. Insbesondere die Nutzung von Cloud-Computing-Plattformen ist für Entwickler und Unternehmen von entscheidender Bedeutung für die Erfüllung ihrer Entwicklungsanforderungen geworden. AWS Amplify und Firebase sind hier die großen Namen für die Backend-Entwicklung.
Die meisten Unternehmen und Entwicklerteams möchten jedoch diese von Amazon und Google unterstützten CSPs vergleichen, um eine geeignete Option für ihr Projekt zu wählen.
In diesem Artikel werden wir die Hauptunterschiede zwischen Amplify und Firebase im Detail besprechen. Wir werden auch die Kernfunktionalitäten dieser Backend-as-a-Service (BaaS)-Plattformen analysieren.
Beginnen wir mit diesem Vergleich.
Contents
AWS Amplify vs. Firebase | Die wichtigsten Unterschiede
- Beschreibung: AWS Amplify ist eine Full-Stack-Plattform zur Anwendungsentwicklung, die Amazon 2017 eingeführt hat. Sie bietet visuelle UI-Entwicklungskomponenten und robuste Funktionen für die Backend-Entwicklung. Im Gegensatz dazu ist Firebase eine Closed-Source-Plattform mit einer kompletten Suite von Backend-Komponenten und Cloud-Computing-Tools zum Erstellen, Bereitstellen und Hosten von Anwendungen. Dieser 2011 gegründete BaaS-Anbieter unterstützt Entwickler mit allen serverseitigen Funktionen, um Backends schnell zu erstellen.
- Backend-Infrastruktur: Mit Amplify können Programmierer verschiedene AWS-Produkte wie API Gateway, Lambda und S3-Speicher nutzen, um hoch skalierbare und sichere Anwendungen zu erstellen. Firebase arbeitet jedoch als vollständig verwaltete BaaS-Lösung, die über alle erforderlichen Angebote wie Echtzeitdatenbank, Firestore, Cloud-Funktionen und Cloud-Speicher verfügt. So können Entwickler serverseitige Aufgaben mit mehr Leichtigkeit durchführen.
- Ideal für: AWS Amplify ist ein idealer CSP für die Bereitstellung und Entwicklung von Single-Page-, Prototyp-, plattformübergreifenden, nativen und serverlosen Mobil- und Webanwendungen. Sie können Amplify auch für serverseitiges Rendering und Full-Stack-Anwendungen in der Cloud verwenden. Firebase ist eine gute Option für die Erstellung von mobilen und Web-Apps, die eine schnelle Entwicklung und Echtzeit-Funktionalitäten benötigen. Mit Absturzberichten, Authentifizierung und Push-Benachrichtigungen ist dies eine erweiterbare Plattform für die Entwicklung von MVPs, Startups und Prototypen.
- Skalierbarkeit: Amplify hängt von der hoch skalierbaren Infrastruktur von Amazon Web Services ab. Es kann also die Instanzen erweitern, wenn der Datenverkehr zunimmt. Entsprechend verfügt Firebase über eine automatische Skalierungsfunktion, aber Amplify hat einen Vorteil, wenn es darum geht, die Anforderungen komplexer Anwendungen zu erfüllen.
- Preisstruktur: Die Nutzung von Firebase und AWS Amplify ist zwar kostenlos, aber die AWS-Plattform verlangt die Angabe von Kreditkartendaten, um die Benutzerregistrierung zu bestätigen. Die Registrierung bei Firebase ist dagegen schnell erledigt. Wenn wir über die Gemeinsamkeiten sprechen, haben beide CSPs eine kostenlose Stufe und entsprechen einer umlagefinanzierten Preisstruktur.
- Authentifizierung: Firebase verfügt über eine integrierte Benutzerverwaltung und -autorisierung, weshalb Entwicklerteams nahtlos mit der Authentifizierung und der Anmeldung in sozialen Medien fortfahren können. Für den Zugriff auf die Authentifizierung mit Amplify benötigen Sie jedoch eine zusätzliche Konfiguration. Außerdem sind die Benutzerverwaltungsabläufe von AWS Amplify mühsamer als die von Firebase.
- Anpassung: Amplify bietet umfassende Anpassungseigenschaften mit mehr Kontrolle über die Infrastruktur. Mit Firebase können Sie aufgrund seiner begrenzten Anpassungsfunktionen keine hochgradig maßgeschneiderten Anwendungen erstellen.
- Echtzeit-Datenbank: Google Firebase ist wegen seiner Echtzeit-Datenbanken beliebt. Ja, Realtime Database und Cloud Firestore sind Kernangebote von Firebase. Diese Datenbanken nutzen WebSockets, um Benutzern sofortige Aktualisierungen zu ermöglichen. AWS Amplify hängt von GraphQL-APIs ab, um spontane Datenaktualisierungen auf organisierte Weise zu ermöglichen.
- Offline-Unterstützung: Firebase bietet seinen Nutzern mit seinen beiden DB-Angeboten eine unglaubliche Offline-Unterstützung. Amplify bietet auch Offline-Unterstützung für Entwickler, aber dafür müssen Sie die Amplify DataStore- und AppSync-APIs einrichten.
- Integration: Bei der Verwendung von Amplify können Sie sich problemlos in AWS-Dienste integrieren. Firebase ermöglicht Ihnen zwar auch die Verbindung mit einigen Produkten der Google Cloud Platform, aber die Integration ist nicht für alle GCP-Dienste möglich.
Schauen Sie sich diese Tabelle an, um die Hauptunterschiede zwischen AWS Amplify und Google Firebase zu verstehen:
AWS Amplify | Google Firebase | |
Beschreibung | Eine umfassende Plattform für die App-Entwicklung | Eine Reihe von Backend-Computing-Angeboten |
Gegründet in | 2017 | 2011 |
Muttergesellschaft | Amazon.com, Inc. | Google LLC |
Wolke | Integriert mit AWS | Integriert mit GCP |
Freies Tier | Ja | Ja |
Struktur der Preisgestaltung | Kostenloses Tier Umlageverfahren | Kostenloses Tier Umlageverfahren |
API | GraphQL- und REST-APIs | REST-APIs |
Datenbank | AWS Amplify arbeitet mit Amazon DynamoDB | Cloud Firestore und Realtime DB sind zwei Datenbankangebote von Firebase |
Offline-Unterstützung | Zur Aktivierung der Offline-Unterstützung ist eine Konfiguration erforderlich | Es hat eine integrierte Offline-Unterstützung |
Lagerung | Nutzt den Objektspeicher von Amazon S3 | Verwendet den Objektspeicherdienst von Google Cloud |
Flexibilität | Hochgradig flexibel | Weniger flexibel |
Skalierbarkeit | Hochgradig skalierbar für komplizierte Datensätze | Skalierbar für einfache Datenlösungen |
Wesentliche Merkmale | Authentifizierung Datenspeicher Funktionen Amplify Studio CLI ToolchainUI-Komponenten Amplify Hosting | Authentifizierung Cloud-Speicher Cloud-Funktionen Cloud-Firestore Echtzeit-Datenbank Crashlytics Fernkonfiguration |
Was ist AWS Amplify?
Amplify ist eine End-to-End-Stack-Plattform, die von Amazon Web Services unterstützt wird. Sie wird zum Bereitstellen, Erstellen, Ausführen, Skalieren und Hosten von mobilen und Webanwendungen verwendet.
Sie benötigen kein Fachwissen, um Ihre Client-Seite zu erstellen, mit der Datenbank zu synchronisieren oder weitere serverseitige Funktionen mit AWS Amplify auszuführen.
Die Entwickler können CLIs und Amplify Studio verwenden, um Backend-Aufgaben auszuführen, und UI-Komponenten, um die Serverseite reibungslos mit dem Frontend zu verbinden.
In diesem Zusammenhang können Sie auch ganz einfach Daten über DataStore synchronisieren. Weitere ansprechende Amplify-Funktionen sind Authentifizierung, PubSub, API, Geo und Analytics.
Ein weiterer Vorteil der Verwendung von AWS Amplify ist die Unterstützung der nativen Entwicklung. Ja, Amplify unterstützt verschiedene Programmiertechnologien und Web-Frameworks zur Erstellung von mobilen und Webanwendungen.
Einige von ihnen sind Swift, Java, Kotlin, JS, Vue, Angular, Hugo, Flutter und Gatsby.
Außerdem können Sie mit dieser Plattform Cloud-native Apps für mehrere Betriebssysteme und Geräte wie iOS, React Native, Web und Android erstellen.
In ähnlicher Weise ermöglicht Amplify den Entwicklungsteams, mehr als 200 AWS-Produkte zu nutzen.
Abit Agritech, Mediality, QsrSoft, Amazon Music und Noom sind zufriedene Kunden dieses CSP.
AWS Amplify Hauptmerkmale
Hier sind die wichtigsten Funktionen von AWS Amplify:
- Authentifizierung
AWS Amplify profitiert von Amazon Cognito, um vollständig verwaltete Benutzerverwaltungs- und E-Mail-Überprüfungseigenschaften zu erhalten.
Damit können Sie sich über Amazon und soziale Konten mit Multi-Faktor-Authentifizierung anmelden und einloggen.
Gebrauchsfertige Schaltflächen für die Registrierung und Anmeldung sowie die Kontrolle über den Benutzerzugang sind weitere herausragende Merkmale dieser Funktion.
- DataStore
Wenn Firebase über Realtime Database und Firestore verfügt, bietet AWS Amplify seinen Benutzern DataStore.
Hierbei handelt es sich um eine Speicher-Engine, die mit robuster Unterstützung der GraphQL-API betrieben wird. Sie ermöglicht es den Entwicklern, Daten abzufragen, zu synchronisieren und zu verteilen, ohne weiteren Code zu schreiben.
Wie Firebase verfügt auch DataStore über einen Offlinemodus, allerdings müssen Sie in diesem Fall den AWS AppSync-Service nutzen.
- Funktionen
Dies ist eine weitere wertvolle Funktion, mit der Sie eine Funktion über GraphQL oder REST API in Ihr Projekt einbinden können.
Sie müssen lediglich den @function-Befehl in CLI einleiten. Mit Amplify CLI können Sie also Lambda-Funktionen in verschiedenen Laufzeitumgebungen untersuchen, entwickeln und konfigurieren.
Später ist es auch einfach, ein Funktionsmuster für die Laufzeit zu verwenden.
- API
Sie können sowohl von GraphQL- als auch von REST-APIs profitieren, um mit verschiedenen Datenquellen zu interagieren. Ja, über APIs können Sie mit Aurora Serverless, Lambda und DynamoDB kommunizieren.
Mit der leistungsstarken Unterstützung von API Gateway und AppSync bieten diese APIs auch zwischenzeitliche Updates und Offline-Unterstützung für Anwendungen.
- UI-Komponenten
AWS Amplify bietet 40 Open-Source-UI-Komponenten, die mit CSS oder React gescriptet sind. Deshalb können Entwickler mit diesen Drag-and-Drop- und visuell kontrollierten UI-Elementen schnell ein Frontend entwerfen.
Außerdem ist es für Entwicklerteams einfach, UI-Funktionen mit Backend-Funktionen wie Authentifizierung, Datenbanken usw. zu verknüpfen.
- CLI-Werkzeugkette
Mit dieser Toolchain können Entwickler das Backend ihrer Web- und Mobilanwendungen mit jedem beliebigen Gerät erstellen und steuern.
Die Amplify-Befehlszeilenschnittstelle verspricht, alle AWS-Produkte für die Erstellung, Konfiguration, Ausführung und das Hosting Ihrer Anwendungen bereitzustellen.
Kompatibilität mit mehreren Umgebungen, einfaches Hinzufügen von maßgeschneiderten Ressourcen und lokales Mocking sind weitere Funktionen der CLI-Toolchain.
- Amplify Hosting
Diese Plattform bietet vollständig verwaltete Hosting-Lösungen für die Server-Seite und das Frontend Ihrer Anwendungen.
Es ermöglicht den Unternehmen, ein serverloses Anwendungs-Backend zu hosten, das über GraphQL oder REST API entwickelt wurde. Auch das Frontend einer App, die mit gängigen Frameworks erstellt wurde, kann hier untergebracht werden.
In diesem Zusammenhang können Sie Ihren Code auf einer beliebigen Git-Plattform hosten, die App über ein Repository veröffentlichen und in dieses einbinden. Es ist jedoch wichtig, das Repository mit der Amplify-Konsole zu verbinden.
- Lagerung
Sie können benutzergenerierte Daten in der Cloud speichern oder die Option der Gerätespeicherung mit AWS Amplify wählen.
Außerdem können Sie einen beliebigen Speichercontainer aus Optionen wie privaten, öffentlichen und geschützten Buckets auswählen.
Diese Speicherfunktion arbeitet grundsätzlich mit der Unterstützung von Amazon S3, so dass Sie alle Vorteile des Simple Storage Service nutzen können.
- Push-Benachrichtigungen
Eine bessere Kundenbindung ist das Ziel eines jeden Unternehmens. Amplify lässt sich mit Amazon Pinpoint integrieren, um die Kommunikation mit den Endbenutzern zu verbessern.
Auf diese Weise können Entwickler Text- oder E-Mail-Nachrichten und Push-Benachrichtigungen versenden, um die Aufmerksamkeit der App-Nutzer zu gewinnen.
- Studio verstärken
Egal, ob Sie ein neuer Entwickler oder ein erfahrener Programmierer sind, Amplify Studio ist die Schlüsselfunktion, mit der Sie Backends ohne jegliche Fachkenntnisse handhaben können.
Ja, Amplify Studio bietet Entwicklern eine visuelle Schnittstelle für den Umgang mit Datensätzen, Authentifizierung und Benutzerverwaltungssystemen.
Außerdem erstellt Amplify Studio Vorlagen für die Vereinheitlichung mit CLI und gibt Entwicklerteams die vollständige Kontrolle über serverseitige Funktionen.
- Analytik
Obwohl Google Analytics als das beste Tracking-Tool gilt, das Firebase verwendet, sollten Sie auch AWS Amplify nicht untergraben.
Diese Plattform nutzt Amazon Kinesis und Pinpoint zur Überwachung von Benutzereinblicken und App-Metriken.
Die Verfügbarkeit von Daten in Echtzeit und detaillierte Analysen ermöglichen es Ihnen, die Aufmerksamkeit und die Bindungsrate der Nutzer effektiv zu verbessern.
AWS Amplify-Preise
Wenn wir über die Entwicklung von Frontends mit Amplify sprechen, so ist dies zunächst einmal mit dem Tag “immer kostenlos” verbunden. Das bedeutet, dass Sie für die Erstellung von Frontends mit Amplify UI und Studio nichts bezahlen müssen.
Auf der anderen Seite sind die meisten Backend-Entwicklungstools wie CLI, Libraries und Amplify Studio Freemium-Tools.
Die Backend-Entwicklung mit Amplify hat jedoch eine Pay-as-you-go-Politik, wenn Ihre benötigten Instanzen das bereitgestellte Limit überschreiten.
Außerdem kosten Sie 1k Build-Minuten, 500k monatliche Anfragen und 15 GB Datentransfer bei Amplify Hosting nichts.
Wenn Sie jedoch mehr als das kostenlose Angebot benötigen, müssen Sie $0,01/Minute für die Erstellung, $0,15/GB für die Datenübertragung und $0,30 für 1 Million Anfragen zahlen.
Vorteile von AWS Amplify
Hier sind die wichtigsten Vorteile von AWS Amplify:
- Schnelle Entwicklung
Amazon Amplify verkürzt die Dauer des Entwicklungszyklus. Seine vollständig verwaltete Infrastruktur und die vorinstallierten CLI- und UI-Komponenten ermöglichen es Ihnen, den Entwicklungsprozess zu beschleunigen. Glücklicherweise müssen Sie mit diesem CSP auch keine manuellen Konfigurationen vornehmen.
- Leistung und Skalierbarkeit
Es handelt sich um eine der großen Cloud-Infrastrukturen, weshalb Sie keine Kompromisse bei der Leistung eingehen müssen.
Vor allem wenn der Datenverkehr Ihrer Anwendung zunimmt, ist es einfach, die Backend-Ressourcen wie Server, Speicher, Netzwerke usw. zu erweitern.
- Sicherheit
Ein weiterer Vorteil der Erstellung von Backends mit Amazon Amplify ist die Sicherheit auf Unternehmensniveau. Ja, diese Plattform verfügt über mehrere vordefinierte Sicherheitsfunktionen, die alle Ihre Daten und App-Sicherheitsbedenken abdecken.
Multi-Faktor-Authentifizierung, Compliance-Validierung und Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM) sind nur einige davon.
- Kosteneffizient
Bei Amplify fallen keine Vorabgebühren an, und die Entwicklung des Frontends ist kostenlos. Auch viele der Backend-Angebote sind kostenlos.
Das bedeutet, dass AWS Amplify Ihre Wahl sein sollte, wenn Sie nach einer kostengünstigen Full-Stack-Cloud-Computing-Lösung suchen.
Was ist Google Firebase?
Google Firebase ist eine Reihe von Backend-Computing-Tools, die zum Entwickeln, Ausliefern, Erweitern und Ausführen von mobilen und Web-Anwendungen verwendet werden.
Dabei handelt es sich um eine zeitgemäße Backend as a Service (BaaS)-Lösung, die es den Programmierern ermöglicht, den Schwerpunkt auf die Client-Seite zu legen, während sie alle serverseitigen Vorgänge überwacht.
Firebase arbeitet als All-in-One-BaaS-Plattform, bei der Sie sich nicht um Server kümmern müssen. Außerdem müssen Sie bei der Verwendung von Firebase die APIs nicht skripten.
Dabei stellt dieser CSP alle Funktionalitäten zur Verfügung, einschließlich Echtzeit-Datenbanken, Cloud-Funktionen, Speicher, FCM, Authentifizierung, Fernkonfiguration und Hosting.
Dieser plattformübergreifende BaaS-Anbieter unterstützt verschiedene Entwicklungstechnologien und bietet eine vollständige Dokumentation für sie. Sie können SDKs für Android, iOS, Flutter, Unity, Dart, Web, C++, Objective-C und Kotlin erhalten.
Wenn wir über die Anwendungsfälle sprechen, ist Google Firebase nicht nur eine gute Wahl für die Erstellung von Backends, sondern Sie können es auch zur Optimierung und Personalisierung Ihrer App-Erfahrung einsetzen.
Die meisten Unternehmen entscheiden sich für Firebase wegen seiner Tools für die Fernkonfiguration und Absturzberichte.
Zu den namhaften Unternehmen, die mit Firebase für verschiedene Tech-Stacks verbunden sind, gehören Acintyo, Halfbrick, Le Figaro, Ahoy Games und eBay Motors.
Firebase Hauptmerkmale
Schauen wir uns die Hauptmerkmale von Google Firebase an:
- Authentifizierung
Ein hochgradig geschütztes Benutzerverwaltungs- und Authentifizierungssystem ist die große Stärke von Firebase. Sie können mit dieser BaaS-Plattform alle Methoden der Benutzerregistrierung angehen, von Telefon und E-Mail bis hin zu sozialen Logins. Dementsprechend garantiert FirebaseUI eine vollständig maßgeschneiderte App-Login-Schnittstelle für Benutzer.
- Echtzeit-Datenbanken
Cloud Firestore und Realtime Database sind die wichtigsten Firebase-Produkte. Diese beiden Datenbanken gewährleisten spontane Abfragen, Aktualisierungen und Abrufe von Daten.
Diese Datenbanken folgen einem NoSQL-Muster, weshalb sie hoch skalierbar sind, wenn es darum geht, weitere Instanzen oder Server hinzuzufügen.
- Cloud-Funktionen
Sie können Ihr Backend-Skript über eine einzige Direktive ausführen und bereitstellen, ohne Server zu steuern, während Sie Cloud-Funktionen nutzen.
Dies sind JS-Funktionen, die in der Node.js-Laufzeitumgebung ausgeführt werden. Mit dieser Funktion können Sie Ihrer Unity-, C++-, iOS-, Web- oder Android-App im Handumdrehen Geschäftslogik hinzufügen.
Weniger Wartungsaufwand, isolierte Bereitstellungsumgebungen und die Möglichkeit, Ihre Logik sicher zu halten, sind weitere Vorteile der Nutzung von Cloud-Funktionen.
- Cloud-Speicher
Bei der Cloud-Speicherung geht es um vom Nutzer bereitgestellte Daten. Diese Inhalte können in Form von Videos, Bildern, Texten oder anderen Dateiformaten vorliegen.
Es ist die Aufgabe der Firebase SDKs, nutzergenerierte Inhalte schnell hochzuladen, zu synchronisieren und herunterzuladen und ein Backup zu erstellen.
- Hosting
Schnelles und sicheres Hosting für alle Arten von Anwendungen ist ein weiteres Merkmal von Firebase. Dieser BaaS-Anbieter bietet hervorragende Unterstützung für statische und dynamische Anwendungen mit Live-Vorschauen, Null-Konfiguration und Freemium-SSL-Zertifizierungen.
- Crashlytics
Ein Absturzberichtstool ist unerlässlich, um in der Zwischenzeit auf App-Fehler und Bugs aufmerksam zu werden. Crashlytics informiert Entwickler über einen Absturz und teilt dessen Ursache mit.
Daher werden die Entwicklungsteams diese Daten prüfen und versuchen, diese Störung so schnell wie möglich zu beheben, ohne die Benutzerfreundlichkeit zu beeinträchtigen.
- Google Analytics
Google Analytics ist eines der fortschrittlichsten Tools für das Nutzer-Tracking und wurde 2005 gegründet. Firebase-Nutzer können von diesem hervorragenden Tool kostenlos profitieren.
Damit können sie fünfhundert Ereignisse überwachen, um die Leistung der App zu optimieren.
Die aktuelle Google Analytics-Variante GA4 bietet mehr Anpassungsmöglichkeiten und detaillierte Statistiken über das Nutzerengagement und die App-Leistung.
- Fernkonfiguration
Die Bereitstellung personalisierter Benutzererfahrungen ist heutzutage für soziale Netzwerke, Spiele und Streaming-Anwendungen von entscheidender Bedeutung.
Um dieser Anforderung gerecht zu werden, hat Firebase eine Verwaltungsfunktion namens Remote Config eingeführt.
Mehrere Unternehmen wie Halfbrick, STAGE und Ahoy Games haben ihre Umsätze durch personalisierte Fernkonfiguration gesteigert.
- Prüflabor
Möchten Sie Ihre Anwendung überprüfen, ohne zusätzlichen Code zu schreiben? Dann sollten Sie die Test Lab-Lösung von Firebase ausprobieren.
Mit diesem Dienst können Sie die Leistung und Betriebsqualität Ihrer Anwendung auf physischen Geräten und virtuellen Peripheriegeräten testen.
- Cloud Messaging
FCM oder Firebase Cloud Messaging ist ein kosteneffizienter Ansatz, um Server und Benutzergeräte zu verbinden.
Die Hauptaufgabe dieses Firebase-Produkts ist die Bereitstellung von Benachrichtigungen und E-Mail-Nachrichten über mehrere Betriebssysteme und Geräte hinweg.
Zum Glück müssen Sie keine Codes schreiben, um diese vollständig angepassten Push-Benachrichtigungen zu senden. Außerdem können Sie FCM mit Google Analytics synchronisieren, um die Reaktion der App-Nutzer auf Benachrichtigungen zu verfolgen.
Firebase Preisgestaltung
Blaze und Spark sind die beiden Pläne von Google Firebase. Wenn wir über den Spark-Plan sprechen, ist ein kostenloses Angebot, das eine kostenlose Ebene und immer kostenlose Produkte hat.
Auch FCM, App Distribution, Analytics, A/B Testing, Remote Config und Crashlytics sind kostenlose Firebase-Produkte.
Produkte wie Hosting, Authentifizierung, Firestore und Test Lab bieten jedoch metered Instances im Rahmen des Spark-Tarifs.
Sie können 50k/Monat Nutzer, 400k GB/Sekunden Cloud-Funktionen, 50k Lesungen/Tag, 5 GB Cloud-Speicher und 10 GB Hosting mit einem kostenlosen Programm erhalten.
Im Gegensatz dazu werden beim Blaze- oder Pay-as-you-go-Preismodell nur die verbrauchten Ressourcen berechnet. Es empfiehlt sich, den Blaze-Rechner zu verwenden, um die Kosten Ihres Projekts im Detail zu ermitteln.
Vorteile von Firebase
Hier sind die wichtigsten Vorteile der Erstellung von Backends mit Google Firebase:
- Schnelle App-Entwicklung
Die Entwicklung, Bereitstellung und Ausführung von Anwendungen auf Google Firebase ist extrem schnell. Es verfügt über einen umfangreichen Satz vorinstallierter Entwicklungstools, mit denen Entwicklerteams serverseitige Operationen im Handumdrehen durchführen können.
Im Vergleich zu Amplify muss Firebase nicht in GCP-Angebote integriert werden, da es über eigene Produkte für Autorisierung, Speicherung, Funktionen usw. verfügt.
- Umsatzsteigerung mit verbesserten Rankings
Firebase ist mit Google verbunden, so dass es für Unternehmen einfach ist, hier eine bessere Platzierung in den Suchmaschinen zu erreichen.
In dieser Hinsicht ist die Verwendung der Firebase App Indexing API sehr wertvoll, um bei der Google-Suche eine Top-Platzierung zu erzielen. Der Umsatzanstieg ist das Ergebnis besserer Platzierungen.
- Skalierbarkeit
Firebase bietet NoSQL-Systeme, die als skalierbarer gelten als SQL-Schemata. NoSQL-Datensätze haben im Allgemeinen eine horizontale Skalierbarkeit, sodass es für Entwicklungsteams einfacher wird, die Rechenressourcen zu erweitern.
Das bedeutet, dass Sie mit Firebase die Server und weitere Instanzen robust aufblasen können, wenn der Datenverkehr Ihrer App ansteigt.
- Freie Tier & leistungsstarker Speicher
Im Gegensatz zu Amazon Amplify müssen Sie keine Kreditkarteninformationen eingeben, um den kostenlosen Plan von Firebase zu nutzen.
Das bedeutet, dass Sie Firebase einfach nutzen können, ohne irgendwelche Finanzdokumente beizufügen. Auch der leistungsstarke Cloud-Speicher ist ein weiterer Vorteil von Firebase.
Tatsächlich können die Nutzer der App verschiedene Dateien hoch- und herunterladen, ohne die negativen Auswirkungen einer schlechten Internetgeschwindigkeit zu spüren.
Ähnlichkeiten zwischen AWS Amplify und Google Firebase
- Beides sind Cloud-Computing-Plattformen, die von großen Unternehmen wie Amazon und Google unterstützt werden.
- Sie bieten kostenlose Pläne zur Unterstützung von Startups, Prototypen und Einsteigern.
- Google Firebase und Amazon Amplify bieten ihren Nutzern ein Preismodell, bei dem sie nach Aufwand bezahlen
- Beide bieten Echtzeit-Updates und Offline-Modi.
- Diese Plattformen bieten Authentifizierung, Push-Benachrichtigungen, Speicherplatz und Hosting.
- Sie bieten Unterstützung bei der plattformübergreifenden Entwicklung von Anwendungen.
Schlussfolgerung
AWS Amplify und Firebase sind zwei führende Cloud-Computing-Plattformen, die einige Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufweisen.
In diesem Artikel werden alle diese Aspekte von Firebase und AWS Amplify im Detail erläutert. Von nun an wird es für Unternehmen und Entwicklerteams einfach sein, eine Plattform für ihr bevorstehendes Projekt zu wählen.