Open Source Serverless-Plattformen werden immer beliebter. Immer mehr Unternehmen fördern Open Source Serverless Frameworks. Denn diese Plattformen bringen verschiedene Vorteile mit sich. Bei Serverless-Architekturen gibt es zwei verschiedene Lager, die ihre Anwendungsarchitektur beschreiben.
Das eine ist Baas: Backend as a Service, während das andere FaaS Function as a Service ist. BaaS kann auf Anwendungen angewendet werden, bei denen der Großteil des Backends auf Cloud-Servern liegt. Dies kann für Anwendungen mit komplexer und reichhaltiger Benutzerschnittstelle effektiv sein.
FaaS hingegen bietet Anwendungen, bei denen ein Teil des Codes über Ereignisauslöser ausgeführt wird. Dieser serverlose Ansatz ermöglicht es Anwendungen, On-Demand-Funktionen aufzurufen. Dieser Ansatz bietet flexible Lösungen für serverseitige Anwendungen.
Beide Ansätze bieten jedoch eine erstaunliche Flexibilität und stellen die besten Lösungen für Anwendungen dar. Dennoch ist es wichtig, die Vorteile von Serverless Open Source Plattformen zu kennen, um zu verstehen, wie diese für Sie effektiv sind.